So können Sie eine optimale IT-Strategie entwickeln

word strategy on wooden background

Während die IT-Abteilung früher häufig eher als eine lästige Begleiterscheinung behandelt wurde, nimmt sie heutzutage eine bedeutende Rolle im Unternehmen ein. Ohne Computer und Internet läuft praktisch nichts mehr. Der gesamte geschäftliche Erfolg, die Produktivität und Effizienz ruhen auf einer sicheren, leistungsstarken, skalierbaren und ständig einsatzbereiten IT.

Durch die Entwicklung einer langfristigen und professionellen IT-Strategie ist es möglich, diesen Herausforderungen gerecht zu werden, für mehr Sicherheit zu sorgen und die Zukunft des Unternehmens zu festigen. Erfahren Sie hier, wie eine IT-Strategie entwickelt wird, welche Bereiche sie abdecken sollte und welche Ziele damit verfolgt werden. Außerdem werden wir uns anschauen, wo die Vorteile liegen und wie der richtige Partner Sie dabei unterstützen kann.

Definition einer IT-Strategie

Um eine IT-Strategie entwickeln zu können, muss zunächst die Frage geklärt werden, um was es dabei eigentlich genau geht. Die IT-Strategie ist eine Verbindung zwischen den Zielen des Unternehmens einerseits und den operativen Herausforderungen der Informationstechnologie andererseits. Dies bedingt ein intensives Mitwirken der Unternehmensführung bei der Entwicklung der IT-Strategie.

In der IT-Strategie werden die zu berücksichtigenden Bereiche definiert, Ziele festgelegt und einzelne Schritte zur konkreten Umsetzung dieser Ziele beschrieben. Die rasante Entwicklung im IT-Bereich macht eine ständige Anpassung der IT-Strategie notwendig. Sie kann daher auch von Grund auf modular aufgebaut sein, um diesem Punkt besser gerecht zu werden.

Am Ende geht es darum, die IT-Strategie so aufzubauen, dass auch zukünftig alle geschäftlichen Vorgänge und Prozesse (von internen Tools bis zur Optimierung der Customer Experience) optimal durch die IT begleitet werden. Dabei müssen außerdem stets die neuesten digitalen Entwicklungen Berücksichtigung finden.

Wie wird eine IT-Strategie entwickelt und angepasst?

Die Entwicklung einer IT-Strategie kann nur auf oberster Führungsebene geschehen, da hier die langfristige Ausrichtung und die Unternehmensziele festgelegt werden. Die IT muss diesem Verlauf standhalten und ihr konstant angepasst werden. Die Entwicklung einer solchen Strategie läuft in vier Stufen ab:

1. Ableitung der IT-Ziele aus den Unternehmenszielen

In einem ersten Schritt werden die für die IT relevanten Bereiche und Ziele aus den kurz-, mittel- und langfristigen Unternehmenszielen extrahiert bzw. abgeleitet.

2. Analyse der IST-Situation

Als Nächstes wird die tatsächliche, aktuelle Situation in Bezug auf die IT-Ziele beleuchtet, um mögliche Abweichungen zu erkennen und den Handlungsbedarf zu ermitteln. Diese Analyse findet auf verschiedenen Ebenen statt, von der Technik bis zu finanziellen Gesichtspunkten.

3. Entwicklung des SOLL-Zustands in allen Teilbereichen

In Phase 3 werden alle Maßnahmen erfasst, die notwendig sind, um die Lücken zwischen den IT-Zielen und dem tatsächlichen Stand zu füllen. Hierbei werden alle Ansätze entsprechend ihrer Auswirkung auf die Infrastruktur, das Sourcing, die Anwendung, die Innovation und das Budget aufgeschlüsselt.

4. Bewertung, Optimierung, Implementierung

In der letzten Stufe werden die erarbeiteten Maßnahmen bewertet, optimiert und verabschiedet. Anschließend erfolgt die Implementierung in alle betroffenen Unternehmensbereiche, von Finanzwesen bis zur Logistik und vom Verkauf bis zum Personalwesen. Hierbei muss auch die Schulung der Mitarbeiter Berücksichtigung finden.

Welche Bereiche müssen berücksichtigt werden?

In Schritt 3 der Entwicklung einer IT-Strategie kamen wir bereits auf die fünf Felder zu sprechen, die berücksichtigt werden müssen. Hier möchten wir jeweils etwas tiefer in diese Bereiche eintauchen:

Infrastruktur

Der Definition nach geht es bei der IT-Infrastruktur um die Ermittlung oder auch Festlegung der Nutzung von Hardware, Betriebssystemen und Netzwerken. Im Idealfall ist sie hochgradig anpass- und erweiterbar, um schnell auf veränderte Anforderungen im Unternehmen reagieren und Kosten optimieren zu können. In diesen Bereich fallen auch alle Maßnahmen zur Cyber-Sicherheit – von Datenschutz bis zum Schutz vor Viren und Hackern.

Sourcing

Im Bereich des Sourcings wird festgelegt, welche IT-Leistungen selbst abgedeckt werden können und sollen und welche Leistungen an externe Dienstleister vergeben werden. Sollen Server on-premise oder in der Cloud genutzt werden? Welche Funktionen können outgesourct werden? Hierbei spielen sowohl Ressourcen und Sicherheit als auch Expertise und das Budget eine entscheidende Rolle.

Applikation

Wie passt die neue Strategie in die fachliche und praktische Anwendung in allen Abteilungen? Welche Mittel werden benötigt, um auch deren Vorgaben und Ziele zu erreichen? Wie kommen die Mitarbeiter mit neuen Anwendungen zurecht und wie hoch ist der Schulungsbedarf?

Innovation

Der IT-Bereich entwickelt sich rasant. Hier gilt es, nicht den Anschluss zu verlieren und möglicherweise Chancen zu vertun. Es gilt, die neuesten Entwicklungen auf ihre Nutzbarkeit für das Unternehmen hin zu untersuchen und Möglichkeiten der Optimierung von unternehmenseigenen Prozessen zu entdecken.

Budget

Im Budget werden mögliche Investitionen festgelegt, die für die Umsetzung der anderen Bereiche notwendig sind. Im Rahmen des Budgets muss ebenfalls an Maßnahmen und Wegen gearbeitet werden, um die Ressourcen optimal zu nutzen.

Was sind die Ziele einer IT-Strategie?

Bei der Erstellung der IT-Strategie geht es zum Beispiel auch darum, die Ziele zu berücksichtigen, die mit den Veränderungen erreicht werden sollen.

Ziel 1: Schaffung eines Rahmens für die konkrete IT-Arbeit

Ziel 2: Leisten eines Beitrags zur Erreichung der Unternehmensziele

Ziel 3: Optimierung von Ressourcen und Kosten

Einzelne, detaillierte Ziele aus dem zweiten Bereich könnten konkret sein:

  • Verbesserung der Effektivität und Servicequalität durch die Einführung digitaler Tools
  • Sicherung der Zukunftsfähigkeit des Unternehmens durch Effizienzsteigerung und kundenzentriertes Verhalten
  • Gewährleistung von Datenschutz und IT-Sicherheit
  • Erhöhung der Wirtschaftlichkeit und Kosteneffizienz
  • Verbesserung der Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit
  • Optimierung der Kontroll- und Steuerbarkeit des Unternehmens

Was sind die Vorteile einer effektiven IT-Strategie

Wird eine IT-Strategie stringent verfolgt, bringt sie deutliche Vorteile mit sich:

  • Effizienter Einsatz und wirksame Stabilität der gesamten IT-Infrastruktur
  • Optimierung von Kosten und Ressourcen
  • Verbesserte/s Compliance und Risikomanagement
  • Höhere/s Transparenz und Ansehen des Unternehmens
  • Verbesserung der Leistungsfähigkeit und Erschließung neuer Geschäftsfelder

Am Ende läuft alles auf das Erreichen der Unternehmensziele, die Sicherung der unternehmerischen Zukunft und die Verbesserung der Zufriedenheit von Mitarbeitern und Kunden hinaus.

Wieso Cloudservices ein wichtiger Teil einer IT-Strategie sind

Bei der Entwicklung einer IT-Strategie wird man sicherlich feststellen, dass Cloudservices die Zukunft gehört. Cloudservices sind kosteneffizient, lösen viele Problemstellungen, bieten hervorragende Sicherheit und sind vor allem optimal skalierbar. Infrastruktur und Anwendungen in der Cloud sind immer auf dem neuesten Stand der Technik.

Viele Aufgaben im Bereich der Infrastruktur können bei der Entscheidung, diese in die Cloud zu verlegen, entfallen und geben Ressourcen für andere Bereiche frei. Mit dem richtigen Partner, wie der Cloud Business Group, an Ihrer Seite, erhalten Sie einen Full Managed Service von der Beratung bis zur Implementierung, von der Cybersicherheit bis zur Weiterbildung der Mitarbeiter im hauseigenen CloudCampus. Nehmen Sie am besten heute noch Kontakt mit uns auf und machen Sie sich einen Eindruck unserer Leistungen.


Quellen

Weitere Quellen

Sharing is caring!
Teile gerne diesen Beitrag in den folgenden Netzwerken