Der Cloud-Monitor der angesehenen Unternehmensberatung KPMG für das Jahr 2022 besagt, dass bereits 97 % der Unternehmen Cloud-Lösungen nutzen oder aktuell zumindest deren Einsatz erwägen. Hierbei planen die Unternehmen bis 2025 bis zu 61 % Ihrer Anwendungen cloudbasiert zu nutzen.
Über die Arten von Cloud-Systemen, die Vorteile, mögliche Herausforderungen und Strategien bei der Cloud Migration werden wir im nachfolgenden Beitrag zu sprechen kommen.
Was genau ist mit einer Cloud Migration gemeint?
Unter Migration versteht man die Bewegung von Dingen (oder auch von Personen) von einer Stelle an eine andere. Im Kontext des Cloud-Computings ist dabei die Verlagerung von Daten, Anwendungen, Ressourcen, Rechenleistung und Infrastruktur von einem on-premise System in die Cloud gemeint.
Unternehmen möchten dadurch die vielen Vorteile der Cloud nutzen, auf die wir im anschließenden Kapitel genauer eingehen werden. Als Stichworte zählen hierbei, insbesondere Big Data, Kostenreduzierung, Skalierbarkeit, Sicherheit und Produktivität.
Was sind die Vorteile einer Migration in die Cloud?
Die Vorteile der Migration in die Cloud sind breit gestreut und reichen von Sicherheitsaspekten bis zu Produktivität und einer Verbesserung des CO₂-Fußabdrucks des Unternehmens. Hier die Vorteile im Einzelnen:
Kostenreduzierung
Es ist nicht selten, dass Unternehmen durch die Migration in die Cloud bis zu 50 % ihrer ursprünglichen IT-Betriebskosten einsparen. Bei einem intelligenten Umgang mit den Ressourcen der Cloud kann die Nutzung der modular nutzbaren Systeme und Infrastruktur in diesem Umfang realisiert werden.
Big Data & Business Intelligence
Unternehmen sind heutzutage immer mehr darauf angewiesen, große Datenmengen zu verarbeiten und dabei die neueste Software und gewaltige Rechenleistung einzusetzen. Um sich im Wettbewerb zu behaupten, ist die Auswertung von Big Data erforderlich, bei der man auf Business Intelligence Systeme zurückgreifen muss. Die Cloud ermöglicht hierbei, diese Ressourcen bei Bedarf zur Verfügung zu stellen, die intern praktisch nicht zu bewältigen wären – oder nur mit enormem finanziellem Aufwand.
Skalierbarkeit
Viele Unternehmen hatten in der Vergangenheit stets das gleiche Problem – Ihre IT konnte mit den Anforderungen eines schnell wachsenden Geschäfts nicht mithalten. Stets hinkte man dem Geschäft hinterher und unzählige Baustellen taten sich gleichzeitig auf. Die Cloud ist jederzeit skalierbar, und zwar in beide Richtungen. Wächst das Unternehmen, kann schnell neue Kapazität hinzugebucht werden. Sind weniger Ressourcen erforderlich, gibt man einfach welche ab.
Sicherheit
Auch wenn man als Unternehmen ebenso in der Cloud für die Sicherheit und den Datenschutz der dort gespeicherten Daten verantwortlich ist, eröffnen sich jedoch hier ganz andere Möglichkeiten. Bei einem Umstieg kann man auf die vom Cloud-Host zur Verfügung gestellten (oft signifikanten) Ressourcen für die Sicherheit der Rechenzentren und der Server zurückgreifen, die man bei on-premise-Systemen so nicht gewährleisten könnte.
In den Bereich der Sicherheit zählt auch die Ausfallsicherheit und Redundanz. Fällt ein on-premise Server aus, liegt das Unternehmen lahm. Fällt ein Cloud-Server aus, springt unbemerkt ein anderer Server ein. Vielfach werden Datensicherungen nicht nur innerhalb desselben Rechenzentrums gespeichert, sondern zusätzlich an einem anderen Ort der Erde.
Nachhaltigkeit
Cloud Server können deutlich nachhaltiger und umweltfreundlicher betrieben werden, als Server vor Ort. Dies liegt an vielen Aspekten, von der effizienteren Kühlung bis hin zur besseren Nutzung der Rechenleistung und damit des Stroms.
Viele Cloudanbieter nutzen zudem Ökostrom und – auch wenn Homeoffice und Remote Arbeiten bereits vor der Cloud möglich war, macht es dennoch diese Arbeitsweisen leichter und schneller realisierbar. Dadurch werden deutliche Emissionen im Bereich der Mobilität eingespart.
Innovativere Software-Entwicklungsprozesse
Flexible Webserverplattformen und der hohe Grad der Verfügbarkeit der Ressourcen machen die parallele Nutzung im Bereich des E-Commerce-Kundenhandlings und der Domaineigenschaften möglich. Neue Funktionen können so schneller integriert und eingeführt werden. Entwicklern stehen zudem stets die neuesten Tools zur Verfügung.
Welche Herausforderungen gibt es bei einer Cloud Migration?
Herausforderungen bei der Cloud Migration ergeben sich zumeist aufgrund fehlender Strategien, fehlender Ressourcen oder aufgrund fehlenden Know-hows. Hinzu kommen weitere externe Herausforderungen beim Umstieg.
Inkompatibilität von Systemen und Infrastruktur
Gerade im Bereich der Betriebssysteme, aber auch in anderen, in der Architektur der Systeme begründeten Ursachen, liegen häufig die größten Herausforderungen bei Umstieg auf die Cloud. On–Premise-Systeme und Cloud Systeme sind in manchen Fällen inkompatibel. Die Experten der Cloud Business Group finden hier ganz sicher eine Lösung für Sie.
Datenübertragung im Strukturschwachen Raum
In strukturschwächeren Gegenden könnte die Infrastruktur fehlen, um eine schnelle Datenübertragung zu gewährleisten.
Fehlende Strategie
Um eine Migration in die Cloud erfolgreich durchführen zu können, ist eine umfangreiche Cloud Strategie erforderlich. Hierbei werden Ressourcen hinterfragt, ein Budget festgelegt und alle erforderlichen Schritte evaluiert. Im Bereich Beratung und Implementierung ist die Cloud Business Group ein kompetenter Sparringspartner, um eine sichere Strategie für den Umstieg zu erarbeiten.
Fehlendes Cloud Know-how
Viele IT-Mitarbeiter haben sich mehr mit der Digitalisierung und der Wartung und Pflege der on-premises-Systeme beschäftigt, sodass Ihnen möglicherweise das notwendige Know-how in diesem Bereich fehlt. Die Cloud Business Group schafft hier Abhilfe und Mitarbeiter können sich im hauseigenen CloudCampus weiterbilden.
Welche Strategie sollten Unternehmen für eine Cloud Migration wählen?
Bei der Umstellung auf die Cloud hat sich die 5-R-Strategie als sehr effektiv erwiesen:
Rehost
Bei dieser Strategie wird die alte Struktur des on-premise-Systems auf einen Cloud-Server umgezogen und dafür IaaS-Technik verwendet. Dabei wird die benötigte Anwendungsarchitektur in der Cloud neu erstellt.
Refactor
Hierbei wird die Plattform eines PaaS Providers genutzt, um vorhandenen Code und bestehende Frameworks auszuführen.
Revise
Zunächst muss der Code in Teilen oder auch vollständig umgeschrieben werden, um dann im Rahmen des Rehostings oder Refacorings bereitgestellt zu werden.
Rebuild
Um die modernsten Tools und Funktionen eines PaaS Anbieters nutzen zu können und die eigenen Anwendungen auf ein neues technisches Level zu heben, werden die Anwendungen komplett neu geschrieben.
Replace
Anstelle alte Anwendungen umzuschreiben, wird auf neue SaaS Anwendungen umgestiegen und damit die Daten in das neue System eingelesen.
Welche Cloudsysteme gibt es auf dem Markt?
Neben der passenden Strategie beim Umstieg auf die Cloud ist auch die Art der Bereitstellung von großer Bedeutung. Im Grunde muss sich ein Unternehmen zwischen drei Optionen entscheiden:
- Die Einzel-Cloud-Lösung
Bei diesem Vorgehen entscheidet sich das Unternehmen für einen einzelnen Cloud-Anbieter. Hierbei sollte die Integrität, Seriosität und Sicherheit des Anbieters genau geprüft werden. Die Microsoft Azure Plattform mit seinen über 200 Produkten und Clouddiensten bietet viele Sicherheitsleistungen, ein Expertenteam und proaktive Compliance-Lösungen. - Die Multi-Cloud-Lösung
Hierbei werden die Ressourcen mehrerer Cloud-Dienste genutzt. Dies kann der Sicherheit (Redundanz) dienen, der Einsparung von Kosten (Nutzung der jeweils günstigsten Angebote) oder der Nutzung verschiedener Funktionalitäten, die unterschiedliche Cloud-Anbieter zur Verfügung stellen. Mit Microsoft Azure sind Sie in der Lage, auch Multi-Cloud-Lösungen zu verwalten. - Die Hybrid-Cloud-Lösung
Bei einer Hybrid-Cloud-Lösung werden mehrere Umgebungstypen miteinander kombiniert – Einzel-Clouds, Public Clouds und on-premise-Server. Gerade bei diesem Typ ist eine enge Kooperation und Kommunikation der verschiedenen Teams erforderlich, um alle Vorteile der Hybrid-Lösung effizient und gewinnbringend zu nutzen. Auch hier kann Microsoft Azure für einen nahtlosen Betrieb sorgen.
Wie die CBG IT hier helfen kann!
Die Cloud Business Group versteht sich als ganzheitlicher Partner im Umfeld der Azure Cloud. Die Experten des Hauses mit jahrelanger Erfahrung bei der Umstellung in die Cloud (Migrate to Azure) und dem Betrieb von Azure Lösungen bieten Ihnen ausgezeichnete Dienstleistungen.
Dies beginnt bei der Beratung und Implementierung der Systeme, reicht über Full Managed Services bis hin zur Ausbildung neuer Experten in den Bereichen Cloud Infrastruktur und Administration, Cloud Security und Azure Cloud Engineering und Architectures. Sprechen Sie uns gerne an und vereinbaren Sie noch heute einen ersten Beratungstermin.
Quellen